Meine Favoriten

Sep.
15
15. Sep.

Mitte Literatur/Lesungen

Denk dich aufs Papier. Träum dich aufs Papier

Nora Kelschebach spielt und liest Texte von Irmgard Keun zum Internationalen Tag der Demokratie


Denk dich aufs Papier. Träum dich aufs Papier
Foto: Jcomp/Freepik

Die Schriftstellerin Irmgard Keun gilt als herausragende Vertreterin der Neuen Sachlichkeit. Sie debütierte 1931 mit ihrem Roman „Gilgi, eine von uns“ und veröffentlichte bereits ein Jahr später ihren bis heute populärsten Roman „Das kunstseidene Mädchen“. Sie schrieb Kurzgeschichten und Romane aus weiblicher Sicht, auf den ersten Blick naiv und humorvoll, auf den zweiten Blick eine satirische Entlarvung patriarchalischer Machtverhältnisse. Die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten und eigenständigen Leben sind dort ebenso präsent wie die deutliche Kritik am aufziehenden Nationalsozialismus und die Forderung nach Mitmenschlichkeit und Empathie.
Ihre Romane und Geschichten, insbesondere aus der Zeit der ausgehenden Weimarer Republik und des Exils, gelten als wichtige Zeitdokumente. 1933/34 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und als „Asphaltliteratur mit antideutscher Tendenz“ verboten. Die Schauspielerin Nora Kelschebach, geboren 1997 in Oldenburg, erlernte nach einem Studium für Nachhaltiges Management an der TU Berlin und zwei längeren Auslandsaufenthalten in Kolumbien, ihren Beruf an der Berliner Schule für Schauspiel und an der Hochschule der Künste in Bern.

Zentralbibliothek

Am Wall 201 • 28195 Bremen
T: 04 21 / 36 12 44 65
stabi-hb.de


zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!